Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Julian zur Lage, Fachbereich Geschichte, Universität Hamburg
    • Hagedorn, Jasper Henning: Bremen und die atlantische Sklaverei. Waren, Wissen und Personen, 1780–1860, Baden-Baden 2023
  • -
    Rez. von Gisela Notz, Berlin
    • Raasch, Markus: Der Hybrid. Das 19. Jahrhundert und die Idee der Genossenschaft, Stuttgart 2022
  • -
    Rez. von Stefan Gorißen, Fakultät für Geschichtswissenschaft, Philosophie und Theologie, Universität Bielefeld
    • Baustian, Oliver: Handel und Gewerbe des Königreichs Westphalen im Zeichen des ›système continental‹. Wirtschafts- und Zollreformen, staatliche Gewerbeförderung und Regulierung der Außenhandelsbeziehungen 1807–1813, Berlin 2019
  • -
    Rez. von Mark Häberlein, Universität Bamberg
    • Garner, Guillaume (Hrsg.): Die Ökonomie des Privilegs, Westeuropa 16.-19. Jahrhundert / L'économie du privilège, Europe occidentale XVIe-XIX siècles. , Frankfurt am Main 2016
  • -
    Rez. von Tanja Hammel, Department Geschichte, Universität Basel
    • Schürmann, Felix: Der graue Unterstrom. Walfänger und Küstengesellschaften an den tiefen Stränden Afrikas (1770–1920), Frankfurt am Main 2017
  • -
    Rez. von Agnieszka Pufelska, Nordost-Institut, Hamburg / Frank Steffen, Suceava, Rumänien
    • Kaps, Klemens: Ungleiche Entwicklung in Zentraleuropa. Galizien zwischen überregionaler Verflechtung und imperialer Politik (1772–1914), Wien 2015
  • -
    Rez. von Agnieszka Pufelska, Nordost-Institut, Hamburg / Frank Steffen, Suceava, Rumänien
    • Kessler, Johannes: Das Aufkommen des Nationalsozialismus in Schaumburg-Lippe 1923–1933. , Göttingen 2018
  • -
    Rez. von Felix Brahm, German Historical Institute London
    • Reinhard, Wolfgang: Die Unterwerfung der Welt. Globalgeschichte der europäischen Expansion 1415–2015, München 2016
  • -
    Rez. von Rudolf Stöber, Institut für Kommunikationswissenschaft, Otto-Friedrich-Universität Bamberg
    • Lohsträter, Kai: Die Entzündung der Geister. Kommunikation, Medien und Gesellschaft in der Ruhrregion im 18. Jahrhundert, Bremen 2016
  • -
    Rez. von Justus Nipperdey, Historisches Institut, Universität des Saarlandes
    • Deecke, Klara: "Staatswirtschaft vom Himmel herabgeholt.". Konzeptionen liberaler Wirtschaftspolitik in Universität und Verwaltung 1785–1845: Ausprägungen und Brechungen am Beispiel Ostpreußens und Vorpommerns, Frankfurt am Main 2015
  • -
    Rez. von Daniel Speich Chassé, Historisches Seminar, Universität Luzern
    • Behrisch, Lars: Die Berechnung der Glückseligkeit. Statistik und Politik in Deutschland und Frankreich im späten Ancien Régime, Ostfildern 2016
  • -
    Rez. von Norman Domeier, Wiener Wiesenthal Institut für Holocaust-Studien
    • Engels, Jens Ivo: Die Geschichte der Korruption. Von der Frühen Neuzeit bis ins 20. Jahrhundert, Frankfurt am Main 2014
  • -
    Rez. von Monika Dommann, Historisches Seminar, Universität Zürich
    • Gießmann, Sebastian: Die Verbundenheit der Dinge. Eine Kulturgeschichte der Netze und Netzwerke, Berlin 2014
  • -
    Rez. von Corinna Wobbe, Landesamt für Denkmalpflege Sachsen, Dresden
    • Schleiff, Hartmut; Konecny, Peter (Hrsg.): Staat, Bergbau und Bergakademie. Montanexperten im 18. und frühen 19. Jahrhundert, Stuttgart 2013
  • -
    Rez. von Wolfgang Dobras, Stadtarchiv Mainz
    • Pöhnert, Katrin: Hofhandwerker in Weimar und Jena (1770–1830). Ein privilegierter Stand zwischen Hof und Stadt, Jena 2014
  • -
    Rez. von Wolfgang Helbich, Historisches Institut, Ruhr-Universität Bochum
    • Schnurmann, Claudia: Brücken aus Papier. Atlantischer Wissenstransfer in dem Briefnetzwerk des deutsch-amerikanischen Ehepaars Francis und Mathilde Lieber, 1827–1872, Berlin 2014
  • -
    Rez. von Norman Aselmeyer, Friedrich-Meinecke-Institut, Freie Universität Berlin
    • Kraus, Alexander; Winkler, Martina (Hrsg.): Weltmeere. Wissen und Wahrnehmung im langen 19. Jahrhundert, Göttingen 2014
  • -
    Rez. von Ina Ulrike Paul, Freie Universität Berlin
    • von Hippel, Wolfgang; Stier, Bernhard: Europa zwischen Reform und Revolution 1800 - 1850. , Stuttgart 2012
  • -
    Rez. von Patrick Schmidt, Historisches Institut, Universität Rostock
    • Strieter, Claudia: Aushandeln von Zunft. Möglichkeiten und Grenzen ständischer Selbstbestimmung in Lippstadt, Soest und Detmold (17. bis 19. Jahrhundert), Münster 2011
  • -
    Rez. von Wolfgang Reinhard, Freiburg im Breisgau
    • Angster, Julia: Erdbeeren und Piraten. Die Royal Navy und die Ordnung der Welt 1770-1880, Göttingen 2012
Seite 1 (47 Einträge)
Thema
Sprache
Bereich